Hallo,
es freut mich sehr, dass du diesen Text liest bzw. diesen Podcast anhörst. Ich bin Änni, deine Beziehungsarchitektin. Ich bin schon mehrfach gefragt worden: Was bist du? Ich habe dann immer wieder Versuche gestartet den Fragern zu erklären, was ich bin bzw. eher was ich tue.
Aber zur ersten Frage: Tja, was bin ich? Ein Mensch im ständigen Wandel, eine Frau, Freundin, Partnerin, Tochter, Schwester, Tante , Marathon-Läuferin, Triathletin, Managerin, Hochsensible, Hochbegabte, Kritikerin, Umweltschützerin, Helferin, Allergikerin, leidenschaftliche Kaffee- und Gin-Trinkerin, Klugscheißerin, Gender-Gap-Gegnerin, Um-die-Ecke-Denkerin und halt eben auch Beziehungsarchitektin.
Ich habe mir lange Gedanken darum gemacht um was es in meinem heutigen Artikel bzw. Podcast gehen soll. Es gibt so vieles, über das ich erzählen könnte: Psychologie, Psychosomatik, NLP, Hochsensibilität, Hochbegabung, Underachievement, unterschiedliche Beziehungskonzepte und eigentlich hatte ich mir heute eine Kombination aus den Beziehungsbedürfnissen nach Erskine und Trautman vorgenommen, in Kombination mit Ego-Depletion, aber aus den Erfahrungen der letzten Tage hab ich festgestellt, dass es Menschen gibt, die diese Themen durchaus besser erklären können als ich (Andreas Gauger und Daniel Kahneman zum Beispiel).
Also wenn du etwas zu den beiden Themen wissen möchtest, kann ich dir die beiden Herren nur ans Herz legen. Ich packe mal Infos dazu in die Shownotes.
Ich freue mich darüber, dass mir nicht nur „die Fähigkeit zum logischen Denken“ gegeben wurde „sondern auch die Fähigkeit im Gedächtnis relevantes Material aufzufinden und die Aufmerksamkeit bei Bedarf effektiv zu nutzen“ (Das ist Kahnemans Definition von Intelligenz, nachzulesen im Buch „Schnelles Denken, langsames Denken“). Darüber hinaus scheine ich auch die Fähigkeit zu besitzen, die mir gegebenen Eigenschaften zielgerichtet zu nutzen, wenn ich nicht gerade unter Ego-Depletion leide, aber das ist wieder ein anderes Thema. (Hoppla, jetzt hab ich ja doch über die Themen gesprochen, aber halt nur kurz.)
Woran ich das erkenne? Ich habe seit dem letzten Podcast/Artikel mit einigen Menschen gesprochen und bekam von einigen dieser Menschen die positive Rückmeldung, dass ihnen die Gespräche mit mir weitergeholfen haben, dass sie meine Sichtweise interessant finden oder andere positive Rückmeldungen. Das befriedigt natürlich mein Bedürfnis nach Bedeutung (mehr dazu bei Erskine und Trautman). Umgekehrt gibt es auch einige Menschen, die die Gespräche mit mir nicht so positiv fanden, gerade weil ich Dinge aufgezeigt habe, die vielleicht unbequem waren oder unangenehm.
Auch ich habe in der letzten Zeit wieder Erkenntnisse gewonnen, die für mich unangenehm waren. ABER: Zum einen ist halt das Leben so, es ist nun mal kein Ponyhof. Und zum anderen hat man doch gerade in den unangenehmen, unbequemen Situationen die Möglichkeit das Potenzial zu nutzen, diesen Zustand zu ändern. Klingt irgendwie auch in meinem Kopf gerade ziemlich kryptisch und verschwurbelt, soll aber eigentlich nur heißen: wenn du mit etwas unglücklich oder unzufrieden bist, bist DU der- oder diejenige, die daran etwas ändern kann.
Ich bin die Tage durch Zufall auf einen Podcast gestoßen, in dem ein Pärchen (oder auch nicht-Pärchen, halt zwei Menschen) Aspekte angesprochen und zusammengefasst haben, mit denen ich mich teilweise schon vor ca. 10 Jahren auseinander gesetzt habe. Erst hab ich ein wenig abgeblockt und gesagt: kenn ich alles schon! Dann hab ich’s mir aber doch angehört und tatsächlich noch was dazu gelernt.
In einem anderen Podcast hab ich den Satz gehört: “Es erfordert einen hohen Energieaufwand etwas zu tun, von dem man nicht überzeugt ist.“ Den Satz unterschreib ich sofort.
Und ich sehe im Internet sehr sehr viele Menschen, Coaches, Trainer, oder andere, die dir DIE Lösung für dein Problem versprechen. Gerade aktuell hab ich mich mit jemandem über einen Marathon-Trainingsplan eines renommierten Marathon-Läufers unterhalten. Die Anleitung, die er gibt, ist gut und logisch nachvollziehbar, teilweise wissenschaftlich fundiert und verständlich erklärt. Nichtsdestotrotz kann es sein, dass sein Plan für mich nicht der richtige ist bzw. hab ich hier und da ein paar Aspekte gefunden, die man mit einbeziehen sollte.
Und genau das ist es, was mich von anderen Coaches unterscheidet. Ich höre mir deine Geschichte an, versuche in die Tiefe vorzudringen, versuche dann in meinem Gedächtnis „relevantes Material zu finden“ und das auf deine Situation anzuwenden. Klar hab ich nen Artikel über die AUFTAU-Strategie gemacht oder biete Prokrastinations- oder Anti-Eifersuchtsprogramme an. Nichtsdestotrotz, darfst du bezüglich dieser Programme mit mir in Kontakt treten und wir passen sie auf DEINE aktuelle Situation an.
Aktuell fällt mir dazu ein Gespräch ein, was ich in einem Forum für Hochsensible geführt habe. Dort schrieb eine Frau, sie möchte mehr darüber sprechen. Ich denke der Hintergrund war, dass sie dafür sorgen wollte, dass mehr Leute verstehen, was Hochsensibilität bedeutet. Ich habe sie gefragt, warum sie möchte, dass mehr Leute wissen, was Hochsensibilität bedeutet, wenn sie es sowieso nicht verstehen können. Ich habe in der Vergangenheit nicht hochsensiblen Menschen versucht zu erklären, was es bedeutet, aber es ging diesen Menschen genauso wie es mir z.B. mit Menschen geht, die farbenblind sind. Mir hat mal ein Farbenblinder erklärt, dass er rot und grün halt beides als braun sieht. Das eine hellbraun. Das andere dunkelbraun. Aber es ist für ihn beides braun. OK. Aber jetzt weiß ich immer noch nicht, wie es sich anfühlt farbenblind zu sein. Dafür weiß ich wie es sich anfühlt hochsensibel zu sein. Und auch hier gibt es unterschiedliche Abstufungen und Ausprägungen, wie bei allem im Leben. Ich freue mich, dass ich nach langer Suche einen Namen dafür gefunden habe und Gleichgesinnte, mit denen ich mich austauschen kann, gerade weil sie mich verstehen.
Aber wenn das Verstehen aufhört, beginnt das Vertrauen. Und auch ich habe in meinem Leben schon Erlebnisse gehabt, bei denen ich nicht verstanden habe, wie es funktioniert, aber es funktionierte. Und wenn du das Vertrauen hast, dass ich – neben der sensorisch besseren Ausprägung - durch diese Begabung ein tieferes Gespür für dich haben kann als andere, dann freue ich mich, wenn du mich anrufst und mir erzählst, wo du gerne etwas ändern möchtest.
Meine Telefonnummer lautet: 0160 8556136 oder schreib mir eine Nachricht über das Kontaktformular.
Beziehungsarchitektonische Grüße,
Deine Änni